Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
Das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe wurde am 23. Juni 2013 vom Welterbekomitee der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und damit als einzigartige Kulturlandschaft ausgezeichnet.
Der etwa 560 Hektar Bergpark gehört zum Wahrzeichen Kassels.
Der Herkules und die 350 Meter langen Wasserspiele (Kaskaden) befinden sich oberhalb vom Schloss Wilhelmshöhe.
Schloss Wilhelmshöhe gehört mit seiner einzigartigen Gemäldegalerie zu den top 10 in Deutschland.
Der Weißensteinflügel direkt im Seitenflügel des Schlosses zeigt herausragende Beispiele höfischer Ausstattungsgegenstände des Louis-Seize (Frühklassizismus) und des Empire. Hier können Sie Möbel mit teils einzigartigen Stoffen aus der Entstehungszeit bewundern. Die Möbel im Weißensteinflügel zeigen beispielhaft den französischen Einfluss im deutschen Möbelbau.
Die Löwenburg oberhalb des Schlosses Wilhelmshöhe wurde als Burgruinie und als Lustschloss erbaut.
Schloss Wilhelmsthal
Hier liegt in einem wunderschönen Schlosspark eines der schönsten Rokokoschlösser Deutschlands inmitten des malerischen Schlossparks Wilhelmsthal bei Calden nördlich von Kassel.
Das dreifflüglige Schloss wurde die Dreiflügelanlage von Landgraf Wilhelm VIII. (1751 – 1760) von Hessen-Kassel zwischen 1747 und 1761 als Lustschloss errichtet, Hier können Sie fast unveränderte Historische Raumaufteilungen sehen und einen Einblicke in das höfische Leben der Fürsten und Dienerschaft bekommen.
Historische Raumeindrücke und eine wertvolle Möbelsammlung werden durch eine umfangreiche Sammlung ostasiatischer und europäischer Porzellane ergänzt.
Sababurg
Seit April 2018 wird die Sababurg umfangreich saniert. Bis das Dornröschenschloss Sababurg mit den Sanierungsarbeiten fertiggestellt ist der Besuch nur eingeschränkt. möglich.
Während der großen Bauphase bis Ende Oktober ist Samstags, Sonntags und feiertags von 10-18 Uhr der Zugang der Außenanlagen inklusive Maueranlage und Terrasse allerdings nur sehr eingeschränkt möglich.
Urwald Sababurg
Der sogenannte Urwald Sababurg ist ein ca 92 ha großes Waldstück. Es wurde 1907 unter Schutz gestellt und der natur überlassen. Hier kann man bewundernwie sich der Wald ohne Eingriffe des Menschen entwickelt.
Bad Karlshafen
Die von Landgraf Carl 1699 erbaute Barockstadt ist einzigartig im Weserbergland.
Sie ist mit der Architektur dem im Bau befindlichen Hafen und dem Hugenottenmuseum einen Tagesausflug wert.
Weser Therme
Die Weser Therme mit der Saunalandschaft lädt zum entspannen ein. www.wesertherme.de
Hugenottenmuseum
Das Hugenottenmuseum zeigt die Geschichte der Hugenotten und Waldenser
www.hugenottenmuseum.de/
Tierpark Sababurg
Sehr sehenswert ist der auf ca. 130 ha angelegte Wildpark, der zu den größten und ältesten Wildparks in Europa zählt.
Er bietet ein wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie mit täglich kommentierten Schaufütterungen. Hunde sind auch erlaubt.
Öffnungszeiten Jan.Februar 10-16 Uhr
März9-17 Uhr
April- September 8-19 Uhr
November –Dezember 10-16 Uhr
Eintritt ab 4 Jahre € 4,50he Kinder bis 15 Jahre / Schüler und Studenten nur mit Ausweis
Schwerbehinderte mit Ausweis € 6,50
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre € 8
Familienkarte € 22 (2 EW mit
Gruppenkarte ab 15 Personen wenn einer Zahlt
EW und Jugendliche ab 16 Jahre € 6,50
3,50 Kinder ab 4 Jahre Jugendliche bis 15 Jahre Schüler und Studenten mit Ausweis€ 6,50 zahlungspflichtigen Kindern 4-15 Jahre
Hann. Münden (Hannoversch Münden)
Diese wunderschöne Stadt mit Ihren ca. 700 alten Fachwerkhäusern wurde zwischen1155 und 1183 gegründet. Sie gelangte durch das von Herzog Otto I. von Braunschweig 1247 verliehene Stapelrecht schnell zu Wohlstand.
Dank intensiver Sanierungsbemühungen zählt Hann. Münden heute zu einer Fachwerkstadt von europäischem Rang.
www.hann.muenden-tourismus.de
Höxter
Unesco Welterbe Kloster Corvey
Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey gilt als eine der bedeutendsten Klostergründungen im mittelalterlichen Deutschland.
Kloster Corvey
Kloster Bursfelde
Schönes altes Kloster in wunderbarer Umgebung (www.kloster-bursfelde.de). Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Man spürt beim Besuch dieses Ortes die Besonderheit und die damit verbundene Geschichte..
Hier gibt es Pilgerzimmer, die mit etwas Glück noch frei sind.
Die Klostermühle, die in wenigen Metern zu erreichen ist, lädt zu tollen kulinarischen Genüssen ein. www.klostermuehle-bursfelde.de
Wellness
Freibad Reinhardshagen und
Hallenbad http://www.schwimmbad-reinhardshagen.de,
Bad Karlshafen in der Weserberglandtherme www.kristall-weserbergland-therme.de,
Göttingen im Badeparadies Eiswiese (www.badeparadies.de) oder im Spabereich des Freizeit Inn (www.freizeit-in.de)